Impulse
Fachbeiträge unserer Vorstandsmitglieder und Themenpaten zu allgemeinen und spezifischen Fragestellungen der Bereiche Arbeitssicherheit, Bauen, Bildung, Forschung, Material, Medizin, Nachhaltigkeit, Normung, Recht und Vernetzung.
27.05.2020

In vier Teilen beleuchtet Dr. Stefan Kamlage, erweiterter Vorstand für Technik, an dieser Stelle die Potentiale, die die Additive Fertigung insbesondere für den Mittelstand hat.
Teil 1 – Zur aktuellen Situation
Teil 2 – Vorteile und Einsatzmöglichkeiten der Additiven Fertigung
Teil 3 – Aus- und Weiterbildung
Teil 4 – Unternehmerische Überlegungen
Hier finden Sie alle vier Teile als pdf-Download.
Am 27. Mai fanden die Industry Days auf Industrial Generation Network statt – eine virtuelle Konferenz zum Thema „Additive Manufacturing – The Future of Making Things“ unterstützt von der Media Brand „Mission Additive“ der Vogel Communications Group. Es ging um die Additive Fertigung und wie neue Technologien in der Zukunft die Arbeitsweisen von Industrieunternehmen beeinflussen werden.
Weiterlesen
24.03.2020
Im Rahmen des 4. AM Forums in Berlin hatte Dr. Stefan Kamlage die Möglichkeit, im Rahmen eines Podcast mit Johannes Lutz von 3DIndustrie seine Sicht auf die Additive Fertigung, Herausforderungen und Visionen zu schildern.
7 Fragen zum 3D-Druck an Stefan Kamlage
Einige seiner Kernaussagen sind:
- immer wichtiger wird eine bedarfsgerechte Konstruktion – dafür ist es notwendig, dass diejenigen die für die Konstruktion verantwortlich sind, ihre Denkweise ändern und Bereitschaft zeigen, etwas auszuprobieren
- die Medizin kommt bei Implantaten auf Sicht nicht an der Additive Fertigung vorbei
- KMU sollten mit Gremien und Experten sprechen, die sich mit den Themen bereits beschäftigt haben, um von deren Erfahrungen zu lernen
13.12.2019
Ein Beitrag unserer Themenpatin für Material, Christina Arndt
Die Formnext, die in ihrer 5. Auflage, mit mehr als 850 Ausstellern und 34.500 Teilnehmern, vom 19. bis 22. November 2019 in Frankfurt am Main stattfand, zeichnete einen Besucherzuwachs und eine deutliche Vergrößerung der Ausstellungsfläche aus. Wie die Branchenvertreter meinten – es boomt.
Generell waren Oberflächenbehandlung- post processing, readiness for market, eine starke Präsenz der Akteure von metallischem additive manufacturing (AM), ein stärkeres Interesse an Keramik, Anwendung des AM im Werkzeugbau, neue Steuerungssoftware, Simulationssoftware und sicherere IT-Lösungen, Roboter, Hochtemperaturdruck, Großraumdrucker und innovative Drucktechnologien, z.B. mit hoher Druckgeschwindigkeit, prävalente Themen auf der diesjährigen Formnext.
Weiterlesen

25.09.2018
Nachdruck eines Beitrages auf 3DNATIVES.COM POSTED ON 25. SEPTEMBER 2018
Die verschiedenen 3D-Technologien, sowie die möglichen Anwendungen wachsen stetig und es stellen sich immer öfter Fragen wie geistiges Eigentum innerhalb des 3D-Drucks berücksichtigt wird. Wie schützt man beteiligte Designer oder möglicherweise Endverbraucher vor Verletzungen des Urheberrechts? Wie kann das Urheberrecht allgemein geschützt werden? Weiterlesen
12.09.2018

In einem Interview mit der Next Industry verrät der Vorsitzende des Verbandes 3DDruck e. V., Dr. Justus Bobke, warum die additive Fertigung politische Lobbyarbeit braucht. Weiterlesen