Impulse
Fachbeiträge unserer Vorstandsmitglieder und Themenpaten zu allgemeinen und spezifischen Fragestellungen der Bereiche Arbeitssicherheit, Bauen, Bildung, Forschung, Material, Medizin, Nachhaltigkeit, Normung, Recht und Vernetzung.
10.12.2024
Pressemitteilung:
10 Jahre 3D Pioneers Challenge – Pioniere der Dekade gesucht!
(Erfurt, 09. Dezember 2024)
Im kommenden Jahr 2025 feiert die 3D Pioneers Challenge (3DPC) ihr 10-jähriges Jubiläum! Seit 2015 bietet der Wettbewerb für additive Fertigung und zukunftsweisende Technologien den Pionieren eine Bühne auf der rapid.tech 3D. Innovationen wurden ausgezeichnet, die die Grenzen des Möglichen verschoben, die Branche inspiriert und damit maßgeblich vorangetrieben haben. Von Studierenden über Start-Ups bis hin zu Forschungsinstituten und Industriegrößen – Jahr für Jahr wurden die Einreichungen internationaler und zahlreicher, die Kategorien vielseitiger und die Jurybeteiligung branchenübergreifender.
Das Spektrum der Projekte spiegelt über die Jahre hinweg das große Potential neuer Technologien und deren Applikationen wider. Und dieses ist noch lange nicht ausgeschöpft. Exemplarisch dafür stehen Beiträge wie das weltweit erste aus Stammzellen 3D-gedruckte Herz aus Israel oder die automatisiert gedruckte Brücke in den Niederlanden, welche neue Maßstäbe in der Bauindustrie setzte. Auch Materialentwicklungen waren immer wieder im Fokus um beispielsweise Kreislaufwirtschaft in der Modewelt zu pushen, bis hin zu KI-gestützten Prozessen, die die Kombination neuer Technologien fördern.
Rückblickend und vorausschauend fragen sich die Initiatoren der 3DPC-Platform Simone und Christoph Völcker zur Ausrichtung der Jubiläumsausgabe: „Wo führte denn die Reise hin: Wo standen die Pioniere mit ihren Projekten damals, wo stehen sie heute? Welchen Impact schaffen sie gegenwärtig für die 3D-Druck Branche oder sogar die herstellende Industrie?“
Alle Finalisten und Gewinner der letzten Dekade haben die Chance, sich erneut der hochkarätigen Jury zu stellen. Wer schafft es sich im „Who is Who“ auf der Sonderausstellung einzureihen?
Die Jubiläums-Ausstellung findet im Rahmen der rapid.tech 3D vom 13. bis 15. Mai 2025 in Erfurt statt. Bewerbungen zur Jubiläumsausgabe sind ab dem 20. Januar auf www.3dpc.io möglich.
17.06.2024
Der Technische Report des Joint Research Centre der Europäischen Kommission informiert die politischen Entscheidungsträger der EU, die Industrie, die Wissenschaft und andere öffentliche und private Interessengruppen über die Entwicklung der Advanced Manufacturing-Industrie in der Europäischen Union und wie sie sich diese entlang der europäischen industriellen Ökosysteme verteilt. Bei den Advanced Manufacturing-Technologien handelt es sich um 3D-Druck, Dynamic Data, Künstliche Intelligenz und Robotik. 3D-Druck bzw. additive Fertigung ist der größte Bereich der Advanced Manufacturing innerhalb der ADMAN-Industrie. Nahezu jede vierte Tätigkeit gehört zu diesem Technologiebereich.
2024_June_EU_Study
31.05.2024
Das Unternehmen Daimler Truck and Buses hat das Potential der additiven Fertigung für die eigenen Zwecke erkannt. AM ist inzwischen als fester Bestandteil in der Zukunftsstrategie verankert und bildet den Grundpfeiler für ein digitales Geschäftsmodell.
Im Interview mit 3DNatives erläutern Ralf Anderhofstadt und Daniela Rehm, warum es essentiell ist, nicht nur auf technologische Trends der Transportbranche zu reagieren, sondern die Technologien und die Industrie auch mitzugestalten und voranzutreiben.
https://www.3dnatives.com/de/daimler-truck-buses-interview-280520241/#!
17.04.2024
3D-Druck ermöglicht eine flexible, schnelle und kostengünstige Herstellung von Prototypen, Bauteilen und Produkten in Unternehmen verschiedenster Branchen. Mit den ständigen Weiterentwicklungen von Materialien, Technologien und Druckparametern eröffnen sich noch viele neue Potenziale für den 3D-Druck in der industriellen Fertigung. Die Innovationskraft dieser Technologie ist beispiellos, und wir sind gespannt, welche revolutionären Entwicklungen die Zukunft noch bereithält.
Veröffentlichung des Mittelstand-Digital Zentrum Spreeland:
Formen Sie die Zukunft: 3D-Druck in Unternehmen
Praktische Einblicke – 3D-Druck verständlich erklärt
BR_3D-Druck
![](https://www.verband3ddruck.berlin/wp-content/uploads/2024/02/Bild_eLearning_Masterclass-700x300.png)
13.02.2024
Eine Masterclass zum industriellen 3D-Druck – mit dem Ziel, praxisnah und strukturiert Grundlagen zu vermitteln und den Prozess in allen Facetten zu beleuchten.
Geleitet wird diese Masterclass von einem ausgewiesenen Experten: Ralf Anderhofstadt hat bei Daimler Truck maßgeblich zur Einführung des industriellen 3DDrucks beigetragen, ist Buch-Autor und – darüber freuen wir uns – Mitglied im Beirat des Verbandes 3DDruck.
Lesen Sie hier die Pressemitteilung – oder gelangen Sie direkt zum Kurs.
Weiterlesen