Trends
Branchentrends, Neues von unseren Mitgliedern oder Partnern und was die 3D-Druck-Community sonst so bewegt.
04.03.2025
Birgit Dirks
Die Substanz für dieses Kooperationsprojekt der Partner Technische Universität Berlin, Verband 3DDruck e.V. und FOM Hochschule für Oekonomie & Management liefern 27 erfahrene Autorinnen und Autoren aus unterschiedlichen Arbeitsfeldern und Perspektiven. Dabei berücksichtigen sie gesellschaftliche, wirtschaftliche und technische Aspekte sowie ausgewählte Anwendungsfälle in einzelnen Branchen, um einen aussagekräftigen Gesamteindruck zu vermitteln.
Insgesamt spannt das Buch damit einen Bogen von den grundlegenden gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen über rechtliche und technische Aspekte bis hin zu konkreten Anwendungsfeldern in Industrie, Logistik und Medizin. Es wird klar, dass sich die Additive Fertigung längst als nachhaltige und zukunftsweisende Technologie etabliert hat – mit stetig wachsenden Potenzialen für zahlreiche Branchen und Fachdisziplinen.
Hier bestellen – oder erstmal noch mehr erfahren:
Weiterlesen
27.02.2025
19.02.2025

Maßnahmen und Impulse, um den 3D-Druck in den verschiedensten Lebens- und Wirtschaftsbereichen auszubauen und die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands und Europas nachhaltig zu stärken. Der Verband 3DDruck hat ein Positionspapier erstellt, in 57 Themen mit Blick auf die 3D-Drucktechnologie adressiert werden.
Weiterlesen
11.12.2024
Das Projekt Mycoustics ist im Rahmen der 3DKonzeptLabs als Kooperation des Fraunhofer IWU und Haute Innovation von Prof. Dr. Sascha Peters vorgestellt worden.

Als nachwachsender und bio-zirkulärer Rohstoff hat Pilzmyzel in der Verpackungs- und Textilindustrie bereits Anwendungspotenziale als nachhaltiger Styropor- und Lederersatz erschlossen. In der Pharmazie ist er seit vielen Jahren nicht mehr wegzudenken. Für den Innenraum ergibt sich in Verbindung mit anderen Biomaterialien vor allem die Möglichkeit, die Raumakustik und das Sounderlebnis auf ganz natürliche Weise zu beeinflussen.
Seit September 20024 arbeitet ein Forscherinnenteam am Fraunhofer IWU in Dresden in einem vom BMBF geförderten Projekt daran, hochwertige Lautsprecher noch besser klingen zu lassen. Das ehrgeizige Ziel lautet: Lebend-Myzel im 3D-Druck zu verarbeiten und anschließend gezielt im Wachstum zu beeinflussen, um in einem Vorgang sowohl schallreflektierende als auch schallabsorbierende Eigenschaften zu erzielen.
Weiterlesen

14.11.2024
Einmal mehr standen die 3DKonzeptLabs unter dem Dreiklang Vordenken. Vernetzen. Voranbringen. Unser diesjähriges Motto war „Zeitenwende für die Additive Fertigung“.
Gemeinsam mit dem Fraunhofer Leistungszentrum Funktionsintegration konnten wir 80 Gäste, Diskutanten, Pitchteilnehmer, Juroren, Impulsgeber, Experten, Interessierte und Freunde rund um den 3D-Druck begrüßen.
Wir denken aktuelle Fragestellungen vor und bringen Experten zusammen.
Wir vernetzen Start-ups und Forschungsreinrichtungen mit der Fachjury und den Teilnehmer:innen.
Wir bringen Themen und Trends voran – so erhalten die Teilnehmenden Einblicke in topaktuelle Entwicklungen.
Und wir erstellen ein Kompendium, mit dem alle, die nicht teilnehmen konnten, einen Eindruck gewinnen.