Trends
Branchentrends, Neues von unseren Mitgliedern oder Partnern und was die 3D-Druck-Community sonst so bewegt.
13.04.2021
Eine Initiative der Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm | University of Applied Sciences
Ihr habt eine gute Idee zu einem 3D-gedruckten Produkt? Und Ihr habt eine Idee, wie man damit Geld sparen oder Geld verdienen kann? Dann macht mit bei der Deutschen 3D-Druck-Challenge.
Alle Details zur Challenge
Ablauf der Challenge
Ihr könnt einzeln oder in Gruppen bis zu max. 3 Teilnehmern mitmachen, und es geht ganz einfach. Ihr braucht nur:
- anmelden, (Anmeldung zur Deutschen 3D-Druck Challenge 2021 startete am 01.03.2021)
- ein eigenes Produkt bzw. Teil entwerfen,
- das Teil selbständig mit einer beliebigen 3D-Drucktechnik ausdrucken,
- das gedruckte Teil aus verschiedenen Blickwinkeln fotografieren,
- ein Plakat für eure Idee entwerfen (Eine Vorlage dafür bekommt ihr zugesendet)
- das fertige Plakat per E-Mail schicken

25.01.2021
Der Verband3DDruck ist stolz, erneut Partner der 3DPioneersChallenge zu sein, die unter dem Motto „A Paradigm Shift“ in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal an den Start geht!
Der größte internationale Design-Wettbewerb seiner Art für Advanced Manufacturing bündelt als Innovationsmonitor die neuesten Entwicklungen der AM Industrie. Der Wettbewerb hält ein Special Feature unter dem Dach „3DPC & Friends“ bereit.
Neben zahlreichen Sachpreisen verschiedener Partner ist die 3DPioneersChallenge der am höchsten dotierte AM-Award mit einem Preis von über 35.000 €.
Projekteinreichungen und Registrierungen sind ab sofort möglich!
Einreichungsfrist: 31. März 2021
Disziplinen 2021: Design, Digital, Architektur, Material, FashionTech, MedTech, Mobilität, Nachhaltigkeit, Elektronik
Link zur Wettbewerbssite
22.01.2021
Gesucht wird ab sofort eine*n Praktikant*in/ Werkstudent*in, die/der das Marketing/ Sales Team unterstützt. Aufgrund der aktuellen Situation ist eine digitale Durchführung der Tätigkeit erwünscht.
Stellenausschreibung Praktikum_PPprint
18.01.2021
Eine Veröffentlichung unseres Mitglieds PPprint in der MED-Engineering
Beitrag
21.12.2020
Im Rahmender Initiative „Digital. Jetzt“ ist auch die Anschaffung von 3D-Druckern sowie von Software und der Ausbildung von Mitarbeitern förderfähig.
Bei 100.000 Euro liegt die Förderobergrenze. Deutsche Unternehmen mit 3 bis 50 Mitarbeiter haben eine Förderquote von 50%, mit 51 bis 250 Mitarbeiter 45% und Firmen mit 251 bis 299 Mitarbeiter haben eine Förderquote von 40%. Die Frist für die Einreichung endet am 30.06.2021.
Offizielle Website
Auch die österreichische Regierung hat Förderprogramme aufgelegt.