3DKonzeptLabs 2020
In den 3DKonzeptLabs lädt der Verband 3DDruck alle Interessierten der Additiven Fertigung dazu ein, sich über Trends und Innovationen zu informieren. Nationale und internationale Redner stellen aktuelle Projekte vor. Im Mittelpunkt stehen Gedankenaustausch und Vernetzung.
Wir danken den Partnern des 3DKonzeptLabs2020:
Auf dem direkten Weg zur Zusammenfassung der Veranstaltung: 3DKonzeptKompendium2020
Archiv: Kompendium 2019 – Kompendium 2018 – Kompendium 2017
Inno Lab
|
Task Force Corona – Andreas Velten, IFA 3D und Themenpate Medizin, im Gespräch mit Florian von Hennet zu Vorgehen, Erfahrungen, Ergebnissen |
|
Inno – Wohin geht die Reise in der Additiven Fertigung? Aus dem Labor in den Markt – Innovationen in der Additiven Produktion
Mitschnitt aller Fachbeiträge im InnoLab (siehe Startzeiten je Beitrag) SEAM: High Speed 3D Printing auf Basis von Kunststoffgranulat
Responsive tactiliy: 4D Printed Skin (englisch) (im Mittschnitt ab Minute 8:20)
Metallische Gläser als High-Tech Werkstoff (im Mitschnitt ab Minute 15:15) Präsentation
3D-Betondruck – Neue Anwendungsperspektiven für Retail-Design und Outdoor-Architektur (im Mitschnitt ab Minute 24:45). Präsentation |
Global Lab
|
Key Note: 3DPC, die internationale Plattform präsentiert die Trends 2020. |
|
Global – 4 Erfolgsnarrative aus 4 Ländern – Erfolgsgeschichten, Hindernisse, Notwendigkeiten Mitschnitt aller Fachbeiträge im GlobalLab (siehe Startzeiten je Beitrag)
Digital Impact – Transformation in der Architekturproduktion
Re-textile 3D – Sustainable approach to 3D printed fashion (englisch) (im Mitschnitt ab Minute 15:40)
The MX3D Robot Arm, a showcase for industrial 3D metal printing (englisch) (im Mitschnitt ab Minute 29:18) Präsentation
Real world applications of the concrete 3d-printing today (englisch) (im Mitschnitt ab Minute 44:51) Präsentation |
German Lab
|
Money for Germany – Fördermöglichkeiten für die Additive Fertigung Key Note: Gründen und Wachsen – Förderung von Start-ups und KMU
Key Note: Gute Idee aber kein Geld – Förderung von Innovationsprojekten |
|
Made in Germany – 2 gute Ideen aus Deutschland – Erfolgsgeschichten, Hindernisse, Notwendigkeiten „N-AM“ Entwurf und Konstruktion komplexer Fassaden und Gebäudehüllen | 3D gedruckte Fassadenknoten und Standard-Fassadensysteme
Computational Modeling with nTop Platform: Design a Process, not a part |