
25.01.2021
Der Verband3DDruck ist stolz, erneut Partner der 3DPioneersChallenge zu sein, die unter dem Motto „A Paradigm Shift“ in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal an den Start geht!
Der größte internationale Design-Wettbewerb seiner Art für Advanced Manufacturing bündelt als Innovationsmonitor die neuesten Entwicklungen der AM Industrie. Der Wettbewerb hält ein Special Feature unter dem Dach „3DPC & Friends“ bereit.
Neben zahlreichen Sachpreisen verschiedener Partner ist die 3DPioneersChallenge der am höchsten dotierte AM-Award mit einem Preis von über 35.000 €.
Projekteinreichungen und Registrierungen sind ab sofort möglich!
Einreichungsfrist: 31. März 2021
Disziplinen 2021: Design, Digital, Architektur, Material, FashionTech, MedTech, Mobilität, Nachhaltigkeit, Elektronik
Link zur Wettbewerbssite
22.01.2021
Gesucht wird ab sofort eine*n Praktikant*in/ Werkstudent*in, die/der das Marketing/ Sales Team unterstützt. Aufgrund der aktuellen Situation ist eine digitale Durchführung der Tätigkeit erwünscht.
Stellenausschreibung Praktikum_PPprint
18.01.2021
Eine Veröffentlichung unseres Mitglieds PPprint in der MED-Engineering
Beitrag
21.12.2020
Im Rahmender Initiative „Digital. Jetzt“ ist auch die Anschaffung von 3D-Druckern sowie von Software und der Ausbildung von Mitarbeitern förderfähig.
Bei 100.000 Euro liegt die Förderobergrenze. Deutsche Unternehmen mit 3 bis 50 Mitarbeiter haben eine Förderquote von 50%, mit 51 bis 250 Mitarbeiter 45% und Firmen mit 251 bis 299 Mitarbeiter haben eine Förderquote von 40%. Die Frist für die Einreichung endet am 30.06.2021.
Offizielle Website
Auch die österreichische Regierung hat Förderprogramme aufgelegt.
09.12.2020
Im Rahmen des Zukunftsforums für eine nachhaltige Kunststoffindustrie des GKV (Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie e.V.) hat Hagen Tschorn, Beiratsvorsitzender und Geschäftsführer von Canto) am 20. November einen Vortrag zum Thema „3D-Druck mit Kunststoffen –Marktentwicklung, Technologiefortschritte und Perspektiven“ gehalten.
Diesen stellen wir auf Wunsch gerne zur Verfügung. Interessenten schreiben einfach an berlin@verband3ddruck.berlin
Über den GKV
Der GKV ist die Spitzenorganisation der deutschen Kunststoff verarbeitenden Industrie. Als Dachverband bündelt und vertritt er die gemeinsamen Interessen seiner Trägerverbände und agiert dabei als Sprachrohr gegenüber Politik und Öffentlichkeit. Die Kunststoff verarbeitende Industrie ist mit einem Jahresumsatz von etwa 65,1 Mrd. Euro und 336.000 Beschäftigten in über 3.058 Betrieben einer der bedeutendsten Wirtschaftszweige in Deutschland. Die vorwiegend mittelständisch geprägte Branche zeichnet sich durch hohe Innovationskraft und eine vielfältige Produktpalette aus. Kunststoffe werden zu Verpackungen, Baubedarfsartikeln, technischen Teilen, Halbzeugen, Konsumwaren und vielen anderen Produkten verarbeitet.