13.12.2019
Ein Beitrag unserer Themenpatin für Material, Christina Arndt
Die Formnext, die in ihrer 5. Auflage, mit mehr als 850 Ausstellern und 34.500 Teilnehmern, vom 19. bis 22. November 2019 in Frankfurt am Main stattfand, zeichnete einen Besucherzuwachs und eine deutliche Vergrößerung der Ausstellungsfläche aus. Wie die Branchenvertreter meinten – es boomt.
Generell waren Oberflächenbehandlung- post processing, readiness for market, eine starke Präsenz der Akteure von metallischem additive manufacturing (AM), ein stärkeres Interesse an Keramik, Anwendung des AM im Werkzeugbau, neue Steuerungssoftware, Simulationssoftware und sicherere IT-Lösungen, Roboter, Hochtemperaturdruck, Großraumdrucker und innovative Drucktechnologien, z.B. mit hoher Druckgeschwindigkeit, prävalente Themen auf der diesjährigen Formnext.
Weiterlesen
03.12.2019
Einzigartig in ihrer Struktur richtet sich die 3D Pioneers Challenge bereits zum fünften Mal als die internationale Plattform für Pioniere im 3D Druck in gleich mehreren Disziplinen an Gestalter, die mit 3D-Druck Neuland beschreiten, die gesamte Wertschöpfungskette additiver Technologien in Betracht ziehen und die wichtigen Strömungen spüren.
Gemeinsam mit der Messe Erfurt und Rapid.Tech 3D adressiert 3DPC weltweit Spezialisten, die über den Tellerrand hinausschauen…pushing boundaries!
Einreichungsfrist 15. Mai 2020
Fokus 3DPC 2020
Wir schreiben das Jahr 2020…
Zukunftsvisionen skizzierten unser aktuelles Heute schon früh als eine beeindruckende Ära, in der technische Errungenschaften und intelligente Objekte den Menschen unterstützen, mit ihrer Umgebung interagieren und die Welt bereichern.
Im Heute angekommen sind 3D Druck, Materialinnovationen, Künstliche Intelligenz oder Robotik längst Fokus in Forschung, Industrie und Gesellschaft.
Produkte werden überdacht, virtuell entwickelt und simuliert. Sie erhalten eine imposante neue Ästhetik und Effizienz in ihrer Performance.
Jüngste Entwicklungen, beispielsweise im Bereich des Bioprinting oder auch in gedruckter Elektronik bis hin zu Softrobotik oder dem Drucken im Großformat, sind inspirierend. Pioniere forschen in Nanomaterialien oder gestalten formverändernde Produkte und entwickeln damit den smartem 4D-Druck.
In der nachhaltigen sowie industrietauglichen Gestaltung von Morgen ist interdisziplinäres Handeln und kreatives Querdenken der Schlüssel zu Innovationen– Advanced Manufacturing.
3DPC 2020, be part of the future – push the boundaries. APPLY NOW!
Kategorien 3DPC 2020
Design, Digital, Architektur, Material, FashionTech, MedTech, Mobilität, Nachhaltigkeit, Elektronik
Weiterlesen