Formnext – ein Besuchsbericht mit Fokus auf Materialthemen

13.12.2019

Ein Beitrag unserer Themenpatin für Material, Christina Arndt

Die Formnext, die in ihrer 5. Auflage, mit mehr als 850 Ausstellern und 34.500 Teilnehmern, vom 19. bis 22. November 2019 in Frankfurt am Main stattfand, zeichnete einen Besucherzuwachs und eine deutliche Vergrößerung der Ausstellungsfläche aus. Wie die Branchenvertreter meinten – es boomt.

Generell waren Oberflächenbehandlung- post processing, readiness for market, eine starke Präsenz der Akteure von metallischem additive manufacturing (AM),  ein stärkeres Interesse an Keramik, Anwendung des AM im Werkzeugbau, neue Steuerungssoftware, Simulationssoftware und sicherere IT-Lösungen, Roboter, Hochtemperaturdruck, Großraumdrucker und innovative Drucktechnologien, z.B. mit hoher Druckgeschwindigkeit, prävalente Themen auf der diesjährigen Formnext.

Weiterlesen

3DPioneersChallenge 2020 – Einreichungsfrist bis 15.5. verlängert!

03.12.2019

Einzigartig in ihrer Struktur richtet sich die 3D Pioneers Challenge bereits zum fünften Mal als die internationale Plattform für Pioniere im 3D Druck in gleich mehreren Disziplinen an Gestalter, die mit 3D-Druck Neuland beschreiten, die gesamte Wertschöpfungskette additiver Technologien in Betracht ziehen und die wichtigen Strömungen spüren.

Gemeinsam mit der Messe Erfurt und Rapid.Tech 3D adressiert 3DPC weltweit Spezialisten, die über den Tellerrand hinausschauen…pushing boundaries!

Einreichungsfrist 15. Mai 2020

Fokus 3DPC 2020

Wir schreiben das Jahr 2020…

Zukunftsvisionen skizzierten unser aktuelles Heute schon früh als eine beeindruckende Ära, in der technische Errungenschaften und intelligente Objekte den Menschen unterstützen, mit ihrer Umgebung interagieren und die Welt bereichern.

Im Heute angekommen sind 3D Druck, Materialinnovationen, Künstliche Intelligenz oder Robotik längst Fokus in Forschung, Industrie und Gesellschaft.

Produkte werden überdacht, virtuell entwickelt und simuliert. Sie erhalten eine imposante neue Ästhetik und Effizienz in ihrer Performance.

Jüngste Entwicklungen, beispielsweise im Bereich des Bioprinting oder auch in gedruckter Elektronik bis hin zu Softrobotik oder dem Drucken im Großformat, sind inspirierend. Pioniere forschen in Nanomaterialien oder gestalten formverändernde Produkte und entwickeln damit den smartem 4D-Druck.

In der nachhaltigen sowie industrietauglichen Gestaltung von Morgen ist interdisziplinäres Handeln und kreatives Querdenken der Schlüssel zu Innovationen– Advanced Manufacturing.

3DPC 2020, be part of the future – push the boundaries. APPLY NOW!

Kategorien 3DPC 2020

Design, Digital, Architektur, Material, FashionTech, MedTech, Mobilität, Nachhaltigkeit, Elektronik

Weiterlesen

Förderung von Projekten mit Bezug Additive Fertigung / Künstliche Intelligenz

21.11.2019

Wir möchten Sie auf einer Förderprogramm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung aufmerksam machen:

  • das Gebiet der additiven Fertigung wird explizit als Fertigungstechnologie genannt, auf die sich diese Bekanntmachung bezieht,
  • weitere förderfähige Fertigungstechniken sind: Umformen, Trennen, Fügen, Beschichten, Stoffeigenschaften ändern.
  • es geht um Verbundprojekte für FuE, an denen große und kleine Unternehmen sowie Forschungspartner teilnehmen können,
  • es muss bis zum 10.2.2020 eine 10-seitige Projektskizze eingereicht werden.
  • Es sollen Technologien der künstlichen Intelligenz und des maschinellen Lernens eingesetzt werden.

Mehr Infos zur Ausschreibung finden Sie hier: [Link]

MakerBot präsentiert den METHOD X und 3D-Druck mit echtem ABS

28.08.2019

Mit METHOD X wird erschwinglicher 3D-Druck um echtes ABS, einen auf 100 °C heizbaren Bauraum und SR-30-Stützstrukturen erweitert, um Teile zur Endnutzung und für Fertigungswerkzeuge herzustellen.
Der von Stratasys geförderte METHOD X erweist sich bei einem Bruchteil der Kosten eines gewerblichen 3D-Druckers als maßgenau, präzise und zuverlässig.

Weiterlesen

3DTage Nord am 18./19. September in Lüdenscheid

20.08.2019

Additive Fertigung in Theorie und Praxis

Am 18. und 19. September finden erstmals die 3D-Tage NORD statt, bei denen mehr als 30 Aussteller und Referenten aktuelle Produkte und Methoden zum Thema additive Fertigung präsentieren werden. In der Phänomenta in Lüdenscheid sind die größten Maschinenhersteller der Branche ebenso vor Ort wie namhafte Keynote-Speaker. Auch Metalldruck wird hier ein Thema sein.

Weiterlesen

Mitglied werden Newsletter abonnieren