Review: Revolution aus dem Drucker – Additive Fertigung live gestalten

09.10.2025

Am 10. und 11. September haben wir gemeinsam mit Daimler Truck ins 3D-Werk nach St. Georgen im Schwarzwald eingeladen. Ziel: Die Zukunft der Additiven Fertigung erleben, diskutieren und in Workshops mitgestalten.

Highlights der zwei Tage:

👉 Ralf Anderhofstadt (Daimler Truck) mit einer präzisen Einordnung der aktuellen Lage und den wirtschaftlichen Chancen des digitalen 3D-Druck-Business. Thema: Dezentralisierung als Treiber für Flexibilität und Effizienz.

👉 Prof. Dr. Sascha Peters (Haute Innovation) mit visionären Impulsen zu nachhaltigen Biomaterialien – wie Pilzmyzel – und deren Potenzial für ressourcenschonende Produktionsprozesse.

👉 Praxisnahe Einblicke: von Digital Rights Management und Datensicherheit über Funktionsintegration bis hin zu Werkführungen und interaktiven Workshops.

👍 Fazit: Additive Fertigung ist mehr als Technologie – sie ist eine wirtschaftliche Revolution. Sie eröffnet neue Chancen für Innovation, Nachhaltigkeit und Geschäftsmodelle, stellt Unternehmen aber auch vor neue Herausforderungen rund um IP-Schutz und Compliance.

🙏 Ein herzliches Dankeschön an das 3D-Werk, unsere Referenten und alle Teilnehmenden für zwei inspirierende Tage voller Austausch und Zukunftsideen!

Video-Credit und ebenso unser Dank an: Timo Schmid

Das Video anschauen.

 

Hörempfehlung: Additive Talk – der neue Podcast von druckerfachmann.de und KIT3D

16.06.2025

 Eure Hosts:  Arthur Kopp, Geschäftsführer der KIT3D GmbH und Dominik Heinz – druckerfachmann.de

Was dich erwartet?
Keine Buzzwords. Keine Filter. Nur echter Klartext aus der Welt des industriellen 3D-Drucks.

In AdditiveTalk sprechen wir über das, was wirklich zählt:

✅ Reale Projekte & Herausforderungen
✅ Learnings und Aha-Momente
✅ Gespräche mit Kunden, Partnern & Pionieren
✅Strategien, die funktionieren
✅ Anwendungsbeispiele, Konstruktion & Technologieeinsatz mit Verstand

Premiere am Dienstag, 17.6. – 10 Uhr

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

The PIONEER OF THE DECADE steht fest!

20.05.2025

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH

Auf der rapid.tech 3D, Messe Erfurt, vom 14.-16. Mai, konnten die Besucher die Ausstellung der 33 Finalisten zum 10 jährigen Jubiläum des Awards erleben und die Preisverleihung, am 15. Mai, mit verfolgen.
Ein großes DANKE an alle Unterstützer und Partner, die das Event wieder möglich gemacht haben, bereits im zehnten Jahr!

Fokus

„Wo führte die Reise hin: Wo standen die Pioniere mit ihren Projekten damals, wo stehen sie heute? Welchen Impact schaffen sie gegenwärtig für die 3D-Druck Branche oder die herstellende Industrie mit ihren neuesten Projekten? Was sind ihre Impulse um die Zukunft voranzutreiben?“
Die Jury betrachtet dabei auch den Werdegang, die „Story“ der damaligen Einreichung, des Unternehmens, der Person oder des Teams dahinter.
Die Beiträge werden erstmalig allen Jurymitgliedern des letzten Jahrzehnts präsentiert.
Es wird spannend wer es in die Jubiläums-Ausstellung auf der rapid.tech 3D 2025 nach Erfurt schafft und sich im „Who is Who“ der Szene einreiht.

Award

3DPC Trophy
Der Preisträger wird mit der begehrten Jubiläums-Trophy gekürt. Das eigens für die 3DPC gestaltete und limitierte Designobjekt entstand in Kooperation mit dem Jurymitglied Ross Lovegrove sowie Hyperganic , dem Gewinner von „3DPC 2019 Digital“ und dem Partner Materialise – unter dem Netzwerk 3DPC & Friends.

Das Buch – pushing boundaries
Der Pioneer of the Decade gewinnt als Preisträger die Gelegenheit Teil des Buches – pushing boundaries – zu werden, welches als Highlight der 3D Pioneers Challenge im Verlag avedition im Jubiläumsjahr 2025 herausgegeben wird.
Mit dem 10-jährigen Bestehen ist der richtige Zeitpunkt gekommen die wegweisenden Innovationen der letzten Dekade in einem Buch festzuhalten. Innovationen die etwas bewegen schreiben Geschichte. Und Geschichten stehen in Büchern.
Neben Branchengrößen aus dem Netzwerk der Plattform kommt der Preisträger mit einem exklusiven Impulsbeitrag zu Wort.
Das Buch fasst die zentralen Bewegungen und Meilensteine der Dekade zusammen und zeichnet einen Ausblick für die nächsten Jahre – ganz im Sinne von pushing boundaries.

und jetzt – finally – der Link auf das Siegerprojekt

Frisch veröffentlicht: Potenziale und Herausforderungen der Additiven Fertigung

04.03.2025

Birgit Dirks 
Die Substanz für dieses Kooperationsprojekt der Partner Technische Universität Berlin, Verband 3DDruck e.V. und FOM Hochschule für Oekonomie & Management liefern 27 erfahrene Autorinnen und Autoren aus unterschiedlichen Arbeitsfeldern und Perspektiven. Dabei berücksichtigen sie gesellschaftliche, wirtschaftliche und technische Aspekte sowie ausgewählte Anwendungsfälle in einzelnen Branchen, um einen aussagekräftigen Gesamteindruck zu vermitteln.

Insgesamt spannt das Buch damit einen Bogen von den grundlegenden gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen über rechtliche und technische Aspekte bis hin zu konkreten Anwendungsfeldern in Industrie, Logistik und Medizin. Es wird klar, dass sich die Additive Fertigung längst als nachhaltige und zukunftsweisende Technologie etabliert hat – mit stetig wachsenden Potenzialen für zahlreiche Branchen und Fachdisziplinen.

Hier bestellen – oder erstmal noch mehr erfahren:

Weiterlesen

Mitglied werden Newsletter abonnieren